WIE BEEINFLUSST DAS ALTER DIE KÖRPERLICHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT?

rendimiento físico

Es ist offensichtlich, dass mit dem Alter die körperliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigt wird und dass mit der Zeit das Risiko steigt, beim Training eine Verletzung zu erleiden. Es ist sehr wichtig, sich dieses Fakt bewusst zu machen und die Grenzen unseres Körpers zu kennen, um auch im Alter weiter trainieren zu können, ohne Verletzungen zu riskieren.

Wir müssen wissen, dass mit zunehmendem Alter bestimmte Veränderungen auftreten, die unsere Leistungsfähigkeit beeinflussen können. Deshalb ist es wichtig, diese zu kennen, um sie zu berücksichtigen und zu verhindern, dass sie uns beeinträchtigen. 

Die verschiedenen Veränderungen des menschlichen Körpers:

Wenn wir Kinder sind, wachsen und entwickeln wir uns schnell. In der Pubertät verändert sich unsere Körperzusammensetzung und unsere Proportionen. Dies geschieht dank bestimmter Hormone. So erreichen wir unsere endgültige Größe und Form.

Zwischen 15 und 30 Jahren erreichen unsere körperlichen Leistungen ihr Maximum, wenn wir regelmäßig trainieren. Ab dem 30. Lebensjahr verändert sich der Körper erneut. Diesmal jedoch langsam. Die Knochen beginnen Mineralien und Kalzium zu verlieren, wodurch die Knochendichte abnimmt. Das Skelett verliert an Belastbarkeit und wir sind anfälliger für Verletzungen, wie zum Beispiel Brüche.

Die Muskeln speichern weniger Elektrolyte, Kalzium und Wasser. Dies führt zu einem Verlust an Muskelmasse und damit auch an Kraft. Auch Bänder und Gelenke verlieren an Elastizität. Der Bewegungsumfang verringert sich, wodurch der Körper steifer wird. Wenn dies passiert, fällt es uns schwerer, jede Bewegung auszuführen.

Auch das Herz-Kreislauf-System ist betroffen. Zunächst verlieren die Lungen an Elastizität und der Herzmuskel an Masse. Mit der Zeit arbeitet es weniger effizient (nimmt weniger Sauerstoff auf und transportiert ihn). Dies wirkt sich ebenfalls auf die körperliche Ausdauer aus und verlängert die Erholungszeit.

Wie man sieht, verschlechtert sich unser Körper nach dem 30. Lebensjahr: Kraft, Ausdauer, Muskelmasse und sogar der Bewegungsumfang nehmen ab. Die Körpersteifigkeit nimmt zu, wir benötigen mehr Zeit zur Erholung und alles fällt uns schwerer. 

Dies wirkt sich auf unsere körperliche Leistungsfähigkeit aus: 

Aus all diesen Gründen sieht man selten Elite-Sportler über 35 Jahre. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie komplett mit dem Training aufhören. Daher sollten auch wir nicht aufhören, da regelmäßiges Training viele Vorteile bietet.

Die gute Nachricht ist, dass die Ausdauer anders beeinflusst wird als die anderen zuvor genannten Faktoren. Die langsam zuckenden Muskelfasern sind weniger betroffen, während die schnell zuckenden Muskelfasern stärker beeinflusst werden.

Bestimmte Muskeln bestehen hauptsächlich aus langsam zuckenden Fasern, was sie sehr widerstandsfähig macht. Sie helfen uns, Kraftübungen über längere Zeit und andere Ausdauerübungen durchzuführen. Die schnell zuckenden Fasern nutzen wir für explosive Übungen. Dies ermöglicht uns ein effektives Training trotz altersbedingter Veränderungen im Körper.

Ein weiterer Vorteil, den uns das Alter bringt, ist die Erfahrung. Jahrelanges Training erlaubt es uns, ausgewogene Trainingspläne zu erstellen, unter Berücksichtigung von Erholung und den Übungen, die wir benötigen, damit unsere körperliche Leistungsfähigkeit optimal bleibt.

Wir lernen auch, unseren Körper während des Trainings zu hören, um Überlastungsverletzungen zu vermeiden oder vorzubeugen. Nicht zu vergessen ist die Verbesserung der mentalen Stärke, die uns hilft, die Anstrengungen beim Training besser zu bewältigen.

Der Lauf der Zeit und die Veränderungen im Körper sind keine Entschuldigung, mit dem Training aufzuhören. Es reicht, den Körper zu hören und Training, Intensität und Aufwand an diese Veränderungen anzupassen, um Verletzungen zu vermeiden, effektiver zu trainieren und auf die neuen Bedürfnisse einzugehen.

Wenn ihr nicht wisst, wie ihr euren Trainingsplan anpassen sollt, ist es am besten, die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen. Er wird alle eure körperlichen Voraussetzungen berücksichtigen und die besten Übungen finden, damit ihr weiter trainieren, fit bleiben und eure Gesundheit pflegen könnt.