WIE MAN EIN EXCEL FÜR DIE EIGENEN FINANZEN ERSTELLT UND SEINE FINANZEN IM BLICK BEHÄLT

Como hacer un excel para tus finanzas

Dieser Artikel wird nicht dein Einkommen verändern, aber er kann dir helfen. Ein Excel für deine persönlichen Finanzen kann den Unterschied ausmachen zwischen dem Leben in Angst am Monatsende oder dem Gefühl, dein Geld zu kennen und zu kontrollieren. Das kann dir ein ruhigeres Leben ermöglichen.

Kennst du das Gefühl, dass du dein Gehalt bekommst und kurz darauf schon nicht mehr weißt, wohin das Geld verschwunden ist? Keine Sorge, du bist nicht allein. Vielen Menschen geht es genauso. Der Lebensrhythmus, die täglichen Ausgaben und unvorhergesehene Kosten können es so erscheinen lassen, als sei finanzieller Seelenfrieden ein Luxus. Aber das muss nicht so sein.

Die gute Nachricht: Du musst kein Ökonom oder Excel-Experte sein, um deine Beziehung zum Geld zu verbessern. Alles, was du brauchst, ist eine Routine und ein einfaches Werkzeug: eine Tabellenkalkulation. Ja, so einfach ist das.

Warum finanzielle Gesundheit wichtig ist

Wenn wir über finanzielle Gesundheit sprechen, meinen wir nicht Reichtum oder große Investitionen. Wir sprechen von etwas viel Grundlegenderem und Notwendigerem: mit Ruhe zu leben, ohne erdrückende Schulden und mit der Fähigkeit, auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren.

Gute finanzielle Gesundheit bedeutet:

  • Deine Einnahmen und Ausgaben zu kennen.
  • Zu wissen, wofür du zu viel ausgibst.
  • Jeden Monat zumindest ein wenig sparen zu können.
  • Kurz- und langfristige Ziele zu planen.
  • Ruhig schlafen zu können, ohne sich um ausstehende Rechnungen zu sorgen.

Und, so unglaublich es klingt, all dies kann mit etwas so Einfachem beginnen wie Excel für deine Finanzen zu öffnen und alles zu notieren.

Warum Excel?

Excel (oder Google Sheets, wenn du etwas Online-basiertes bevorzugst) ist ein leistungsfähiges und zugängliches Werkzeug. Es ermöglicht dir, mit nur wenigen einfachen Formeln einen klaren Überblick über deine finanzielle Lage zu erhalten.

Vorteile der Nutzung von Excel für deine Finanzen:

  • Es ist kostenlos (oder fast).
  • Du kannst es an deine Bedürfnisse anpassen.
  • Es ermöglicht dir, die Entwicklung deiner Einnahmen, Ausgaben und Ersparnisse leicht zu überblicken.
  • Du kannst Berechnungen automatisieren, um Fehler zu vermeiden.
  • Du kannst es sowohl am Computer als auch auf dem Handy aktualisieren.

Außerdem weckt die geordnete und klare Darstellung der Zahlen etwas in dir: Du wirst dir bewusst, erkennst Verbesserungsmöglichkeiten und wirst motiviert, dranzubleiben.

Schritt für Schritt: So erstellst du ein Excel für deine Finanzen

1. Grundstruktur deiner Tabelle

Öffne eine neue Datei und erstelle folgende Spalten:

  • Öffne eine neue Datei und erstelle folgende Spalten:
  • Datum
  • Kategorie (z. B. Lebensmittel, Transport, Freizeit, Wohnen usw.)
  • Beschreibung
  • Einnahme
  • Ausgabe
  • Kumuliertes Saldo

Du kannst Farben verwenden, um die Kategorien leichter zu erkennen, z. B. Grün für Einnahmen, Rot für Ausgaben, Blau für Ersparnisse.

2. Einnahmen und Ausgaben erfassen

Notiere mindestens einen Monat lang alles, was ein- und ausgeht. Jeder Kaffee, jeder Einkauf im Supermarkt, die Miete, das Fitnessstudio-Abo – alles.

Dieses Protokoll ist deine Ausgangsbasis, um Ungleichgewichte zu erkennen und Gewohnheiten anzupassen.

3. Monatliches Saldo berechnen

Am Monatsende erstelle eine kurze Übersicht:

  • Gesamteinnahmen
  • Gesamtausgaben
  • Endsaldo (Differenz)

Ist das Ergebnis positiv, Glückwunsch! Du kannst den Überschuss sparen oder investieren. Ist es negativ, überprüfe deine Ausgaben und nimm kluge Kürzungen vor.

4. Budget für den nächsten Monat erstellen

Nutze die Daten des vorherigen Monats, um ein realistisches Budget zu planen. Du kannst einen Prozentsatz für jede Kategorie festlegen:

  • 50 % für Grundbedürfnisse
  • 30 % für Wünsche und Lifestyle
  • 20 % für Ersparnisse und Schuldenabbau

Diese Methode, bekannt als 50/30/20, hilft, das finanzielle Gleichgewicht zu wahren, ohne sich eingeschränkt zu fühlen.

5. Bereich für Sparziele anlegen

Erstelle in einem anderen Blatt eine kleine Tabelle für deine Sparziele:

  • Ziel (z. B. Notfallfonds)
  • Gesamtsumme
  • Bisher gespart
  • Fehlender Betrag
  • Voraussichtliches Erreichungsdatum

Das Visualisieren deiner Ziele motiviert deutlich mehr, als einfach nur Geld „beiseite zu legen“.

6. Schuldenkontrolle

Wenn du Kredite, Karten oder andere Schulden hast, richte einen Abschnitt zur Nachverfolgung ein:

  • Gesamtsumme
  • Zinssatz
  • Monatliche Rate
  • Enddatum der Rückzahlung

So kannst du Zahlungen priorisieren und unnötige Verzugszinsen vermeiden.

Wie du dein Excel für die Finanzen aktuell hältst

  • Nimm dir jede Woche 10 Minuten Zeit, um deine Ein- und Ausgaben zu überprüfen und zu aktualisieren.
  • Speichere deine Datei in der Cloud (Google Drive oder Dropbox), damit sie nicht verloren geht und du von jedem Gerät darauf zugreifen kannst.
  • Überprüfe deine Ausgabengewohnheiten jeden Monat: Gibst du mehr für Freizeit als für Grundbedürfnisse aus? Kannst du irgendwo sparen?
  • Feiere deine Fortschritte. Wenn du mehr als geplant sparen oder eine Schuld tilgen konntest, feiere es. Das sind wichtige Schritte.

Es ist nicht nur ein Excel für deine Finanzen, sondern ein Werkzeug für Veränderung.

Es mag wie eine einfache Datei erscheinen, aber dieses Excel ist eine Tür zu einem ruhigeren Leben. Es ist der Beginn einer bewussteren und gesünderen Beziehung zu deinem Geld. Es geht nicht darum, sich zu obsessieren, sondern die Zügel in die Hand zu nehmen.

Die Kontrolle über deine Finanzen verbessert nicht nur deine wirtschaftliche Situation: Sie steigert dein emotionales Wohlbefinden, reduziert Stress und gibt dir die Freiheit, Entscheidungen selbstbewusst zu treffen.